Pflanze des Monats September 2022 – Weißdorn

Pharmazeutisch: Crataegi fol cum flore (Blatt & Blüte) oder crataegi fructus (Früchte)

Wissenschaftlicher Name: Crataegus monogyna Jaquin

Familie: Rosengewächse (Rosaceae)
Gattung: Weißdorne (Crataegus)

Zu unterscheiden:
Crataegus monogyna JACQ. (eingriffeliger Weissdorn) &
Crataegus laevigata (POIR.) (zweigriffeliger Weissdorn)

Weißdorn gabipeham

Der botanische Name Crataegus geht zurück auf griechisch κράταιγος (krataigos). Das altgriechische krataiós bedeutet „stark“ oder „fest“ und bezieht sich auf das harte Holz dieser Pflanze.

Für Weißdorn gibt es eine Vielzahl von anderen deutschen Namen wie Hagedorn (von mittelhochdeutsch hagendorn), Heckendorn, Weißheckdorn; manchmal auch Mehlbeere (nicht zu verwechseln mit den eigentlichen Mehlbeeren (Sorbus spec.)), Mehldorn, …. diese Namen beziehen sich auf die einheimischen Arten. Der Name Mehlbeere stammt daher, dass in Notzeiten die roten Beeren getrocknet und gemahlen dem Mehl beigemischt wurden. Das harte Holz wurde früher gerne für Werkzeuggriffe, Heugabeln und Spazierstöcke verwendet.

Die Neigung, sich zu kreuzen besteht  bei vielen Gattungen der Rosenartigen und ist hier wiederum beim Weißdorn besonders ausgeprägt. Unterschiedliche Weißdornarten, die miteinander in Kontakt kommen, kreuzen sich leicht.

Verwechslungsgefahr besteht mit Zweigriffligen Weißdorn und Großkelchigem Weißdorn (andere Weißdorne kommen bei uns nicht “natürlich” vor.)
Der Zweigrifflige Weißdorn hat deutlich schwächer eingebuchtete Blätter als der Eingrifflige Weißdorn und zwei (seltener drei) Griffel in der Blüte.) Nicht selten bilden Eingriffeliger und Zweigriffeliger Weißdorn in gemeinsamen Verbreitungsgebieten auch fruchtbare Bastarde.


Pflanze:


Der Weißdorn ist ein Strauch / Baum der üblicherweise Höhen von 2-6 Metern erreicht.
Die Blüten erscheinen von Mai bis Juni nach dem Laubaustrieb und erreichen je nach Art zwischen 8 bis 20 mm Durchmesser. Sie stehen in Doldenrispen auf der Oberseite der Zweige.
Der Eingriffelige Weißdorn besitzt nur einen Blütengriffel, der Zweigriffelige hingegen zwei Blütengriffel.
Die Früchte des Weißdorns variieren je nach Art in verschiedenen Rottönen: Korallenrot sind sie beim Großkelchigen Weißdorn, ziegelrot bis bräunlich rot beim Zweigriffeligen Weißdorn und ein blaustichiges Rot haben die Früchte vom Eingriffeligen Weißdorn.
Die Früchte der bei uns vorkommenden Arten sind ALLE ungiftig/essbar!

Der Weißdorn treibt als eine der ersten Arten im Frühjahr aus. Das Blatt ist 5 - bis 9-lappig und tief eingeschnitten. Die Blätter des Zweigriffeligen Weißdorns verfärben sich im Herbst gelb-orange, die Blätter des Eingriffeligen Weißdorns gelb-orange oder auffällig dunkelrot. Im unbelaubten Zustand sind die Weißdornarten nur sehr schwer voneinander zu unterscheiden.

Verwendeter Pflanzenteil:


Zu Heilzwecken verwendet werden diablühenden Zweigspitzen und die Früchte.
Die mehlige Frucht schmeckt süß-säuerlich und können zu Mus oder Gelee verarbeitet werden. In Notzeiten wurden die Früchte sogar als Mehlzusatz und die gerösteten Samen als Kaffeeersatz verwendet.

Aufbewahrung/Konservierung:


Die Blüten und Blätter, also die Zweigspitzen, kannst Du von Mai bis Juni sammeln.
Dann kannst Du sie auf einem Tuch oder einer Zeitung an einen schattigen Ort trocknen. Die gut getrocknete Ernte kannst Du luftdicht verschlossen (am Besten in Schraubgläsern) bis zum nächsten Frühling aufbewahren. Wegen des Verlustes an Wirkstoffen, solltest Du sie jedes Jahr frisch ernten.
Die Früchte reifen im September und Oktober und sollten, sobald die Beeren rot sind, geerntet werden.


Inhaltsstoffe:


Ca. 1,8% Flavonoide: glykosidische Flavone wie Vitexin und Vitexin-rhamnosid sowie glykosidische Flavonole wie Rutin und Hyperosid in Blättern und Blüten
Oligomere Procyanidine (OPC) ca. 2,4%
0,5 bis 1 % Gerbstoffe, …

Am Besten erhältst Du die Wirkstoffe mit einem wässrig-alkoholischen Auszug!


Wirkungen:


In Versuchen zeigen Extrakte aus dem Weißdorn eine verbesserte Durchblutung des Herzmuskels sowie eine Steigerung der Herzleistung.
Bei Patienten mit leichter Herzschwäche konnte mit Weißdornextrakten nach ca. 8 Wochen sogar Beschwerdefreiheit erzielt werden. 
Auch auf die Fließeigenschaften der roten Blutkörperchen hat der Weißdorn eine positive Wirkung. Eine den Blutdruck senkende Wirkung konnte aber nicht nachgewiesen werden.


Nebenwirkungen:

Sind keine bekannt. 


Dosierung:

Tagesdosis:
Bis 6 g getrocknete Droge für Tee
Extrakt (4-7:1) 160-900 mg
Tinktur (1:5) 3-7,5ml


Weißdorn und TCM:

Temp: kühl
Geschmack: süß, sauer
Organe: Herz

Herz-Qi stärkend
Herz-Blut bewegend
Herz-Qi stabilisierend

Also unterstützend bei Erschöpfung, funktionellen und organischen Herzleiden, leichter Herzschwäche,  Rhythmusstörungen, …

Zu unterscheiden davon ist der chinesische Weißdorn - Crataegus pinnatifida, Shan Zha,

Der Weißdorn wurde in Europa bereits vor fast 2000 Jahren als Heilmittel genutzt. In China ist der Weißdorn heute noch Bestandteil der Traditionellen Chinesischen Medizin. Bei dem in China kultivierten Chinesischen Weißdorn (Crataegus pinnatifida major, Fliederweißdorn) handelt es sich um eine Art mit besonders großen, süß-säuerlich schmeckenden Früchten, aus denen auch Süßigkeiten hergestellt werden. Z. B. Tang Hu Lu (糖葫芦 Táng Hú Lú) oder Haw Flakes (山楂餠 Shān Zhā Bǐng), ein leicht süß-saures Weißdorn-Bonbon.

Shan Zha:

Temp: leicht warm
Geschmack: süß, sauer
Organe: Milz, Leber

Mitte stützend, zerstreuend, bewegend (Verdauungsstörungen, v.a. nach „schweren“ Speisen)
Leicht „Blut" bewegend (Schmerzen im Brust-, Bauchbereich), leicht blutdrucksenkende Wirkung.

Wegen seiner zusammenziehenden Wirkung auch bei chronischem Durchfall angewendet (TD 6-12g)

Weiteres siehe hier >>

Shan Zha

Shan Zha, Crataegus pinnatifida

Medizinische Anwendung:


Das HMPC hat Weißdornblätter mit Blüten als traditionelles pflanzliches Arzneimittel ein­gestuft.
ESCOP:
Für Fertigarzneimittel mit alkoholischen Extrakten als Wirkstoff gelten folgende Anwendungsgebiete: nachlassende Leistungsfähigkeit des Herzens entsprechend Stadium I nach NYHA. Für Teezubereitungen und andere Zubereitungen lautet das Anwendungsgebiet „nervöse Herzbeschwerden und Unterstützung der Herz- und Kreislauffunktion“.
Kommission E:
Blüten und Früchte des Weißdorns: Da die Wirksamkeit bei den beanspruchten Anwendungsqebieten nicht belegt ist, kann eine therapeutische Anwendung nicht befürwortet werden. Die Droge sowie wässrige, wässrig-alkoholische, wenige Auszüge und Frischpflanzensaft werden traditionell zur Stärkung und Kräftigung der Herz-Kreislauf-Funktion eingenommen. Diese Angaben beruhen ausschließlich auf Überlieferung und langjähriger Erfahrung.


FAQs zum Weißdorn:


Kann man Weißdornfrüchte roh essen?


Prinzipiell - ja.
Aber es ist nicht empfehlenswert. Das Fruchtfleisch hat roh eine mehlige Konsistenz (Mehlbeere!) und erst durch die Verarbeitung zu Marmelade, Gelee, Saft oder Chutney … entfalten die Früchte ihr angenehm süß-säuerliches Aroma.


In welcher Form kann man Weißdorn zu sich nehmen?


Weißdornblätter mit Blüten

geschnittene Weißdornblätter mit Blüten als Tee
pulverisierte Droge in Tabletten
Trockenextrakte in Kapseln, Tabletten, Dragees und gelöst in Tropfen
Fluidextrakt in Tropfen
Frischpflanzenpresssaft als Saft
Crataegus homöopathische Urtinktur in flüssigen Zubereitungen

Weißdornfrüchte

pulverisierte Weißdornfrüchte in Tabletten
Trockenextrakte in Dragees und Kapseln
alkoholischer Auszug in Tropfen

Diese unterschiedlichen Zubereitungen kannst Du in Deiner Apotheke besorgen.


Zubereitungen / Rezepte:


Tee:

 1 - 1,5 g fein geschnittene Weißdornblätter mit Blüten mit ca. 200 ml siedendem Wasser übergießen, zudecken, die ca. 10 Minuten ziehen lassen und abseihen.
Weißdornfrüchte sind für die Bereitung eines Teeaufgusses nicht geeignet.


Herz-Wein:


Zutaten:

2 Handvoll Weißdorn-Beeren
1 Handvoll getrocknete Weißdorn-Blätter
1 Zitrone (unbehandelt) - ev. auch Orange
2 Zimtstangen
3 EL Honig
1 Flasche Rotwein (ca.750ml)

Außerdem:

Ein Glas mit Deckel (zum Ansetzen) und eine Glasflasche

Zubereitung:

Die Beeren und die Zitrone waschen und trocken tupfen. Mit einem Sparschäler die Zitronenzesten abziehen. Alle Zutaten in das Ansatzglas geben und den Wein übergießen. Das Glas verschlossen 3 - 4 Wochen an einem warmen Ort stehen lassen. Regelmäßig schütteln, dann den Wein abfiltern und in die Flasche füllen.

Haltbarkeit: ca. 6 Monate


Weißdorn-Fruchtlikör:


Zutaten und Zubereitung:

300 gr Weißdornfrüchte in eine weithalsige Flasche oder ein Bügelglas füllen
150 gr Kandiszucker
4 Gewürznelken
1/2 Zimtstange
Mit einer Flasche gutem Korn oder auch Gin auffüllen
Die Flasche gut verschließen und mindestens 6 Wochen ziehen lassen
Gelegentlich schütteln

Haltbarkeit: mindestens 1 Jahr


Weißdorn -Tinktur:


Beeren des Weißdorns im Mörser ein wenig zerkleinern (damit der Alkohol die Inhaltsstoffe leichter lösen kann)

In ein gut verschließbares Glas (z.B. ein Bügelglas) ca. zur Hälfte füllen.
Mit Alkohol 38 Vol.% (Wodka oder Korn) auffüllen, bis alle Pflanzenteile bedeckt sind.
Das Glas gut verschließen, regelmäßig schütteln.
Nach ca. 4 Wochen abfiltern und in dunkle Flaschen abfüllen.

Beschriften nicht vergessen! (Datum, Pflanze, Alkoholart und Vol.%)

Diese Tinktur könnte man langläufig auch als „Herztropfen“ bezeichnen und 1-2x täglich 25 - 50 Tropfen in Wasser einnehmen.


Weißdorn-Marmelade:


Zutaten:

1kg Weißdornfrüchte
2 Äpfel
1 unbehandelte Zitrone (Saft und Zesten)
250ml Apfelsaft
Gelierzucker 3:1 (nach Verhältnisangabe)

Zubereitung:

Die Weißdornfrüchte gut waschen und in einen Topf geben. So viel Apfelsaft hinzufügen, dass die Früchte gut bedeckt sind.
Bei mittlerer Hitze die Früchte ca. 15 – 20 Minuten köcheln lassen, bis die Früchte weich gekocht sind.
Zum Entfernen der Kerne die Früchte durch ein feines Sieb passieren oder durch die „flotte Lotte“ drehen.
Das Fruchtmus abwiegen und den 3:1 Gelierzucker (Menge nach Angabe auf der Zuckerverpackung) hinzufügen. Die Masse gut verrühren und aufkochen. Immer wieder gut durchrühren. Die Kochzeit ebenfalls auf der Verpackung des Gelierzuckers beachten!

Dann die heiße Weißdornmarmelade in die vorbereiteten sterilen Gläser abfüllen und das Glas kopfüber abkühlen lassen.


Bezugsquellen-Beispiele für Präparate mit Weißdorn:


Weißdorn-Tee findest Du zum Beispiel auch bei Dr Kottas 

Weißdorn - Blätter, Blüten, Früchte findest Du auch beim Stübener Kräutergarten

Artner BioBaumschule: hat auch den chinesischer Crataegus


Diverse Fertigpräparate hat sicher Deine Apotheke und die werden Dich dann auch beraten.


Bücher:

Der Weißdorn: Ein unterschätzter Alleskönner - Verein Naturvermittlung
Wildrosen und Weißdorne Mitteleuropas, Zimmermann / Müller 


Videos:


Weißdorn - Herz - Video
Jahres-Tinktur vom Weißdorn: - Video 

Gabi Peham

Dr. Gabi Peham -
Ärztin für Allgemeinmedizin -
Akupunktur, TCM, Phytotherapie, Aromakunde

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Direct Your Visitors to a Clear Action at the Bottom of the Page

Anmelden