Pharmazeutisch: Valerianae Radix (die Wurzel wird verwendet!). Arzneibaldrian Valeriana officinalis L. s.l. - (s.l. = sensu latiore = im weiteren Sinne; Baldrian wird als Sammelart aufgefasst)
Wissenschaftlicher Name: Valeriana officinalis L.
Familie: Caprifoliaceae (Geißblattgewächse)
Gattung: Valeriana (Baldriane)
Pflanze:
Der echte Baldrian ist in weiten Teilen Europas, Sibiriens bis in den fernen Osten anzutreffen.
Er mag es feucht-lehmig, wächst aber in fast jedem Boden. Er ist frostbeständig und gedeiht in Sonne oder Halbschatten.
Er ist eine horstbildende, krautig wachsende, winterharte Staude. Sein Stängel ist lang (Wuchshöhen von 1 bis 2 m), hohl und „geriefelt“ .
Die großen unpaarig gefiederten Blätter (3-14 Fiederpaare) sind gegenständig angeordnet. Sie haben lanzettliche, gesägte oder ganzrandige Fiederblättchen.
Von Mai bis Juli erscheinen kleine röhrenförmige, zart rosafarbene bis weiße Blüten in endständigen flachen Schirmrispen, die einem süßlichen Geruch verbreiten. Blattläuse scheinen den Baldrian auch sehr zu lieben, sie siedeln sich gerne um die Schirmrispen an.
Der Wurzelstock besteht aus zahlreichen, dünnen, nestförmig zusammengedrängten, gelbbraunen Wurzelfasern.
Weltweit soll es ca. 250 Baldrian-Arten geben. Nur eine einzige Art davon, nämlich die Valeriana officinalis ist die in Europa anerkannte Heilpflanze.
Den deutschen Namen Baldrian sehen viele in Bezug zum germanischen Lichtgott Baldur. Baldur war Gott der Gerechtigkeit. Es wird angenommen, dass der Name sinnbildlich verwendet wurde, um den Eindruck zu vermitteln, dass der Baldrian jene Menschen unterstützen könne, die Hilfe in stressigen Situationen benötigen.
Weil der Geruch des Baldrians Kater magisch anzieht, nennt man ihn umgangssprachlich auch „Katzenkraut".
Die Wurzel wurde auch "Theriak-Wurzel" genannt, möglicherweise weil er im Theriak enthalten war.
Den wissenschaftlichen Namen des Baldrians "Valeriana" leiten manche Autoren vom Lateinischen ab (lateinisch “valere” = gesund/kräftig/mächtig/stark sein), weil es eine so starke Heilwirkung hat.
Verwendeter Pflanzenteil:
Medizinisch verwendet werden nur die gelbbraun gefärbten Wurzeln des Baldrians.
Junge Baldrianblätter können vor der Blüte als Gewürz in Salatsaucen oder in Gemüsegerichten, Eintöpfen, Suppen verwendet werden, später werden sie dann bitter.
Aus den Blüten könnte man zum Beispiel einen Tee zubereiten, sie haben keine medizinische Wirkung - dafür duften sie nicht so unangenehm. 😉
Aufbewahrung/Konservierung:
Verwendet wird die Wurzel. Man gräbt sie im Herbst aus. Du musst sie gründlich waschen, von kleineren Wurzeln befreien und kannst sie dann an einem warmen schattigen Platz (am Besten auf einem Rost, so trocknet sie leichter) zum Trocknen ausgelegen.
Oder - was rascher geht:
Du kannst die Wurzeln auch bei 40 Grad (!) in den Backofen geben.
Das sind aufwendige Prozesse. Es gibt heute eine große Menge, zertifizierter Fertigpräparate, was im Fall des Baldrians durchaus auch eine Überlegung Wert wäre, um einen optimalen Effekt zu erzielen.
Inhaltsstoffe:
Ätherisches Öl: Monoterpene, Sesquiterpene, …
Isovalerensäure (kurzkettige und gesättigte Fettsäure, die für den typischen Geruch verantwortlich ist), …
Valepotriate - äquilibrierende, d. h. bei Erregung sedierende und bei Ermüdung aktivierende Wirkung (instabile Verbindungen > 40°C!)
Alkaloide ….
Wirkungen:
Baldrian wird hauptsächlich zur Behandlung von Schlafstörungen, bei Unruhe- und Spannungszuständen, Nervosität, Reizbarkeit und bei Prüfungsangst eingesetzt
Baldrian in der TCM:
In der TCM wird Xié Cǎo - 缬草 - Radix Valerianae auch verwendet.
Temperatur: kühl
Geschmack: bitter, süß
Organe: Magen (Herz, Leber)
Beruhigt das Shen
Klärt Herz- und Leber-Hitze
Beruhigt den Magen
Bewegt das Leber-Qi
Besänftigt Leber-Wind
Beruhigt Leber-Yang
Hilft bei:
Schlafstörungen, ängstliche Unruhe
Bluthochdruck, Hitzegefühl, Reizbarkeit
Klimakterium
Gastritis
Tagesdosis: 6-9 g getrocknete Droge
Zusätzliche Information kannst Du hier >> finden.
Nebenwirkungen:
Kann die Wirkung von Schlaf- und Beruhigungsmitteln verstärken
Dosierung:
Getrocknetes Kraut: Tagesdosis 6-9g
110g Droge für 1 Vollbad
Tinktur: 1:5 in 60-70% Alkohol, 3-5ml 3 x tgl.
Die Präparate zur Entspannung werden in der Regel dreimal täglich verabreicht. Zur Schlafförderung wird Baldrian eine halbe bis eine Stunde vor dem Zubettgehen eingenommen. Es wird eine regelmässige Einnahme empfohlen.
Medizinische Anwendung:
HMPC: Baldrianwurzel in Form von Trockenextrakten (DEV 3-7,4:1, Alkohol 40 – 70 %) zur Behandlung einer leichten nervösen Anspannung und zur Behandlung von Schlafstörungen als „medizinisch anerkannt“
ESCOP: Linderung leichter nervöser Anspannung und/oder Einschlafstörungen
Kommission E: Unruhezustände, nervös bedingte Einschlafstörungen
FAQs zum Baldrian:
Wann sollte man Baldrian nicht nehmen?
Allgemein gibt es keine Gegenanzeige
Vorsicht ist aber geboten bei gleichzeitiger Einnahme von Schlafmitteln oder Alkohol - dadurch kann die Verkehrstüchtigkeit reduziert werden!
Bei Einnahme nach 4:00 morgens - eventuell morgendliche Benommenheit
Nicht empfohlen für Kinder unter 3 Jahren - hier besser z.B. Passiflora
Wie lange dauert es bis Baldrian wirkt?
Nachgewiesen ist eine verminderte Wachsamkeit 1-2 Stunden nach Einnahme (Präparate sollten daher bis zu 2 Stunden vor z.B. Autofahrt nicht eingenommen werden.
Was hilft bei Schlafstörungen pflanzlich?
Abgesehen vom Baldrian gibt es eine Menge anderer Heilpflanzen, die direkt oder indirekt zur Beruhigung oder Schlafanregung beitragen.
Hier einige der wichtigsten von ihnen. Beigefügt ihre Zuordnung zu den Organen entsprechend der TCM und ihr Temperaturverhalten, sowie die wichtigsten Indikationen!
Hopfen: Leber (kalt) - bitteres Verdauungstonikum, Kopfschmerzen, Wut
Melisse: Herz, Leber (warm) - depressive Verstimmung, nervöse Anspannung, Koliken mit Blähungen
Lavendel: Herz, Leber (warm) - Ängstlichkeit, Herzklopfen, Nervosität, Schlafstörung
Passionsblume: Herz, Niere (neutral / kühl) - Angst, mildes Beruhigungsmittel für Kinder
Beispiel:
Species sedativae I (Öst. Arzneibuch):
je 10 Teile: Melisse, Pfefferminze, Orangenblüte, Bitterorangenschale
60 Teile Baldrianwurzel
Ist Baldrian gut für das Herz?
Baldrian hat einen starken Bezug zum Herzen - aus Sicht der TCM beruhigt er das Shen und klärt Herz-Hitze. Das bedeutet er hat eine beruhigende und schlafanstoßende Wirkung. Gleichzeitig beruhigt auch das Leber-Yang. Insgesamt hat er einen guten Effekt bei Bluthochdruck und wirkt „beruhigend“ auf das Herz (über A1-Adenosinrezeptor).
Zum Unterschied eine weitere "herzwirksame" Droge:
Leonurus cardiaca L. / Herzgespann: Stärkt und stabilisiert das Herz-Qi und bewegt das Herz-Blut. Sein Temperaturverhalten ist neutral-kühl. Er wirkt noch mehr auf das Herz direkt. Daher liegt der Schwerpunkt der Anwendung hier bei Herzschwäche, Herzklopfen, hohem Blutdruck, Schwankungen der Temperatur, aber auch bei Erschöpfung und emotionaler Unausgeglichenheit (Situationen die die Klimax oft begleiten).
Zubereitungen:
Getrocknete Baldrianwurzeln können entweder gemahlen zu einem Tee aufgegossen oder als Tinktur oder sogar für ein entspannendes Bad verwendet werden.
Das (aus den Wurzeln gewonnene) ätherische Öl) verleiht in kleinsten Mengen Parfümmischungen eine milde Moschusnote.
Tee:
Für den Tee läßt Du 2 TL fein zerstoßene oder gemahlene Baldrian-Wurzeln - mit einem 1/4L kaltem Wasser angesetzt - über Nacht stehen. Am nächsten Tag kannst Du den Ansatz abseihen, etwas erwärmen (nicht kochen! - siehe Inhaltsstoffe!) und 1 Stunde vor dem Schlafengehen trinken.
Trockenextrakt:
Du kannst in der Apotheke danach fragen und findest auch in der gelben Liste eine Menge Präparate mit Baldrian - hier>>
Bei Schlafstörungen wird üblicherweise eine Dosis von 400 bis 600 mg eine Stunde vor dem Schlafengehen empfohlen und eine Dosis während des früheren Abends.
Die Einnahme sollte über 2-4 Wochen erfolgen, um einen guten Behandlungserfolg zu erzielen. Diese Empfehlungen gelten nur für Jugendliche > 12 Jahren und Erwachsene, mit Ausnahme von schwangeren / stillenden Frauen.
Baldrian -Tinktur:
Die Baldriantinktur (Valerianae tinctura) wird aus 1 Teil Droge und 5 Teilen Ethanol 60 bis 80% hergestellt. Sie ist eine braune Flüssigkeit mit einem typischen Geruch.
Sonstiges:
DVGE Verlag - Wirkweise von Baldrian bei Schlafstörungen (YouTube)
Mehr zu Adenosin und Schlaf - findest Du hier >> und hier >>
Präparate:
Du kannst eine große Menge Phytopharmaka und Homöopathika auf dem Markt finden.
Beispiele für Bezugsmöglichkeiten:
Eine Liste zum Vergleich ...
Ätherisches Öl vom Baldrian - Feeling
Nacht Gesichtscreme von Feeling mit Baldrian
Baldrian-Ölbad - Schupp mit Baldrian, indischer Melilsse (Zitronellaöl - wirkt leicht anregend) und Hopfen
Baldrian-Ölbad - Spitzner
Baldrian-Tropfen - Auwald